Pflegerecht & Ansprüche

Ihre Rechte rund um Pflegeleistungen, Widerspruchsmöglichkeit gegen Einstufungen und gesetzliche Ansprüche

Ihre Rechte rund um Pflegegrad & Pflegeleistungen verstehen und durchsetzen

Wenn es um Pflegeleistungen geht, stoßen Betroffene und Angehörige schnell auf rechtliche Fragen und komplexe Verfahren. Besonders der Antrag auf einen Pflegegrad sorgt häufig für Unsicherheit – nicht selten wird er zunächst abgelehnt. Doch eine Ablehnung muss nicht das letzte Wort sein: Ein Widerspruch oder sogar eine Klage können sinnvoll sein, um den tatsächlichen Anspruch durchzusetzen.

In dieser Kategorie finden Sie hilfreiche Informationen rund um Pflegerecht und Ansprüche: von den versorgungsmedizinischen Grundsätzen über das Fachgutachten der Pflegekasse bis hin zu Tipps für den Einspruch beim Pflegegrad-Antrag. Wir zeigen, wie Sie Ihre Rechte kennen, verstehen und erfolgreich nutzen können, um die Unterstützung zu erhalten, die Ihnen zusteht.

Mehr Sicherheit und Entlastung im Pflegealltag – mit unseren kostenfreien Online-Pflegekursen

Nutzen Sie unsere kostenlosen Online-Pflegekurse, um Ihr Pflegewissen zu vertiefen, neue Strategien für den Alltag zu entdecken und Entlastung in der häuslichen Pflege zu finden – flexibel und jederzeit abrufbar.

 

Online-Pflegekurse für pflegende Angehörige, Pflegebedürftige und die Nachbarschaftshilfe
  • Entlastung durch hilfreiche, praxisorientierte Tipps
  • Fundiertes Wissen und praktische Tipps zur besseren Bewältigung der Pflege
  • Weiterentwicklung der eigenen Pflegefähigkeiten
Zwei Frauen umarmen sich lächelnd – Symbolbild für Nähe und Unterstützung durch kostenlose Online-Pflegekurse für Angehörige und Pflegende | © PflegeBetreuer | unabhängige Pflegeberatung

Wir unterstützen Sie gerne

Haben Sie Fragen zu Ihrer Pflegesituation oder benötigen Sie Unterstützung bei Ihrem Pflegegradverfahren? Wir beraten Sie kostenfrei: